Fitness, Fun, Gesundheit, Wohlbefinden

Bankdrücken: Die richtige Ausführung für ein effektives Training

  • Trainingspläne
  • Ernährungspläne
  • Equipment
  • Supplements

Bankdrücken ist eine der beliebtesten Übungen im Krafttraining. Sie ist eine effektive Möglichkeit, die Brustmuskeln zu trainieren und einen starken und muskulösen Oberkörper aufzubauen.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Bankdrücken richtig ausführst. Ich gehe auf die wichtigsten Schritte ein und erkläre, worauf du achten musst, um die Übung sicher und effektiv durchzuführen.

Die richtige Ausführung

Bankdrücken: Durch die richtige Ausführung kannst du Fehler vermeiden und deine Brustmuskeln und Trizeps stärken.

Vorbereitung

Bevor du mit dem Bankdrücken beginnst, solltest du dich gründlich aufwärmen. Das hilft, Verletzungen vorzubeugen.

Beginne mit einigen leichten Übungen für die Brust, den Rücken und die Schultern. Du kannst zum Beispiel Liegestütze, Rudern oder Schulterpressen machen.

Positionieren

Lege dich auf eine Flachbank. Deine Füße sollten fest auf dem Boden stehen und deine Beine im rechten Winkel angewinkelt sein.

Deine Knie sollten sich oberhalb deiner Hüften befinden. Deine Schulterblätter solltest du zusammenziehen und auf der Bank fixieren.

Griff

Greife die Langhantel mit einer schulterweiteren Griffweite. Deine Handflächen sollten nach außen zeigen.

Startposition

Das Bankdrücken ist eine wichtige Übung im Kraftsport zum Aufbau der Trizeps und Brustmuskulatur.

Die Langhantel sollte sich auf Brusthöhe befinden. Deine Arme sind gestreckt und deine Ellenbogen sind leicht gebeugt.

Ausführung

Atme ein und senke die Langhantel langsam nach unten, bis sie deine Brust berührt.

Atme aus und drück die Langhantel wieder nach oben, bis sie deine Ausgangsposition erreicht.

Endposition

Die Langhantel sollte sich wieder auf Brusthöhe befinden. Deine Arme sind gestreckt und deine Ellenbogen sind leicht gebeugt.

Fehlervermeidung

Fehlende Spannung

Wenn du beim Bankdrücken keine Spannung aufbringst, werden deine Muskeln nicht optimal trainiert. Achte darauf, dass du deine Schulterblätter zusammenziehst und deinen Rücken durchstreckst.

Fehlende Kontrolle

Fehler vermeiden beim Aufbau der Brustmuskulatur

Beim Bankdrücken ist es wichtig, die Bewegung kontrolliert auszuführen. Wenn du die Langhantel zu schnell oder zu stark nach unten lässt, riskierst du Verletzungen.

Fehlende Körperspannung

Deine Körperspannung sollte während der gesamten Übung aufrechterhalten bleiben. Achte darauf, dass du deinen Rücken nicht durchhängen lässt.

Video-Tutorial

In diesem Video siehst du, wie du Bankdrücken richtig ausführst. Schau es dir jetzt an!

Fazit

Bankdrücken ist eine effektive Übung, um die Brustmuskeln zu trainieren. Mit der richtigen Ausführung kannst du Verletzungen vermeiden und deine Muskeln optimal ansprechen.